In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogräte und, und, und. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche, Einbauküche, Einbaugeräte.
Ganz gleich, wo Sie am PC sitzen - ob in Lügde, Bad Pyrmont, Aerzen oder Hameln. Oder Blomberg, Emmerthal, Barntrup ...
Außergewöhnliche Einbaugeräte für Designküchen
Gerätefronten aus Spiegelglas verleihen Einbaugeräten einen besonders exklusiven Look, sodass sie auf den ersten Blick kaum noch als Backofen erkennbar sind. Es gibt sie in den Farben Schwarz, Platin oder Pearl. Liebhaber formvollendeter Designküchen werden ihre wahre Freude daran haben.
Je nach Positionierung spiegeln die Gerätefronten gegenüberliegende Küchenbereiche wider, beispielsweise das Fenster oder den beleuchteten Esstisch. So entsteht ein faszinierendes Spiel aus Licht, Tiefe und Perspektive.
Die Bedienelemente des Ofens sind in das Glas eingraviert. Sie erwachen bei Berührung zum Leben und unterstützen den Garvorgang mit künstlicher Intelligenz. Auch bei diesem Einbaugerät lassen sich über das Display Rezepte abrufen, die der Backofen automatisch auf die gewünschten Garphasen anwendet.
SCHLIESSENEleganter Look für die Küche
Ein Marmorboden sieht einfach Klasse aus – nicht nur im Bad, auch in der Küche! Wer den edlen Look von Naturstein schätzt, aber keine hohen Kosten oder aufwendige Pflege möchte, greift zunehmend zu Vinylboden. Dieser ist nicht nur die preisgünstigste Variante, sondern punktet auch mit angenehmer Schalldämmung und einfacher Verlegung. Besonders in Mietwohnungen ist er eine clevere Lösung für stilbewusste Modernisierer.
Wem Langlebigkeit und eine besonders hochwertige Haptik wichtig sind, der setzt auf poliertes Feinsteinzeug. Die keramischen Fliesen sind extrem widerstandsfähig, pflegeleicht und lassen sich dank ihrer glänzenden Oberfläche kaum von echtem Marmor unterscheiden. Ob klassisches Weiß oder modernes Grau – Küchenböden in Marmoroptik schaffen ein stilvolles Ambiente, das Funktionalität und Ästhetik perfekt verbindet.
SCHLIESSENaus der Küchenarmatur
Immer wieder liest man von Rückständen in Leitungswasser: Glyphosat, Arzneimittelrückstande, Mikroplastik oder auch per- und polyfluorierte Chemikalien. Selbst wenn das Wasserwerk 1A-Qualität liefert, kann auf dem Weg vom Werk in die Küche manches hinzukommen, nicht zuletzt in den Leitungen der Hausinstallation.
Wer auf Nummer sicher gehen will, filtert sein Wasser direkt an der Entnahmestelle: An der Spüle verbaute Wasserfilteranlagen sind praktisch und lassen sich in Kombination mit Mehr-Wege-Armaturen gezielt ansteuern: Zapfen Sie einfach mit demselben Wasserhahn ungefiltertes und gefiltertes Wasser, je nach Wunsch auch mit Sprudel versetzt oder so heiß, dass sie damit Ihren Lieblingstee kochen können.
Je nach Anforderung eignen sich kompakte Filtersysteme, die direkt in der Armatur verbaut sind. Alleskönner sind Untertischgeräte, die im besten Fall sogar mit Umkehrosmose filtern, der intensivsten Methode der Wasserfilterung. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.
SCHLIESSENverlängert die Haltbarkeit
Für alle Lebensmittel gibt es im Kühlschrank einen besonders geeigneten Lagerplatz. Käse mag es z.B. nicht ganz so kalt und ist daher oben oder in der Tür besser untergebracht als unten auf der Scheibe über den Gemüseboxen.
Die richtige Lagerstelle kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln nochmals verlängern, erst recht, wenn der Kühlschrank über eine Biofresh-Zone verfügt. In diesem Kaltlagerfach, auch Vitasafe oder 0-Grad-Zone genannt, herrschen Temperaturn von null bis drei Grad und unterschiedliche Feuchtebereiche.
Der eher trockene DrySafe-Bereich (rund 50 Prozent Feuchtigkeit) eignet sich für Fleisch und Wurst. Der eher feuchte HydroSafe-Bereich (90 Prozent Luftfeuchtigkeit) ist ideal für Obst und Gemüse.
SCHLIESSENNeuartige Beschläge für die Küche
Selbst ausgewiesene Fans griffloser Küchenfronten werden bei den neuen Griff-Typen, die jüngst präsentiert wurden, schwach werden können. Denn die Design-Ideen, die die Küchenhersteller verwirklicht haben, sind absolute Eyecatcher.
Eine davon ist die hier gezeigte Variante, bei der Nussbaumfront und Beschlag nahtlos ineinander übergehen. Damit wird der wohnliche Charakter der Küche umso mehr betont. Nicht zu vergessen die besondere Haptik, denn diese Grifflösung ist nicht nur sehr elegant, sondern auch ein echter Handschmeichler, den man sehr gerne berührt.
Gerne zeigen wir Ihnen weitere Beispiele für innovative Küchenbeschläge. Sprechen Sie uns einfach an, wir sind gerne für Sie da!
SCHLIESSENGetränke-Regal in der Kücheninsel
Moderne Küchenmöbel sind in ihrer Gestaltung äußerst flexibel: Dank ihrer Modularität lassen sich Kücheninseln auf vielfältige Weise individualisieren. Das gezeigte Weinregal ist nur eine von vielen Lösungen, mit denen Sie noch mehr Wohnflair bei offenen Küchen herbeizaubern können.
Das integrierte Flaschenregal erzeugt zur Wohnseite hin gediegenes Lounge-Feeling. Zur Küchen- bzw. Kochseite hin schirmt es das Kochfeld optisch ab, sodass sich dahinter ideal auch ein Kochfeldabzug oder DownDraft-Dunstabzug installieren ließe.
Vielleicht bringt Sie dieses Küchenbeispiel auf ganz neue Ideen? Wir haben noch viele weitere Sonderlösungen in unserem Sortiment, die Sie inspirieren können. Besuchen Sie uns gerne jederzeit in unserem Küchenstudio.
SCHLIESSENOptimal: die Unterseite der Hängeschränke
Gerade in der Küche gehört zu einer optimalen Lichtplanung eine gute, schattenfreie Ausleuchtung sämtlicher Arbeitsbereiche. Denn Küchentätigkeiten wie Schneiden, Schälen, Kräuter hacken oder Kochen sind nicht ungefährlich. Gutes Licht hilft vermeiden, sich aus Versehen zu verletzen. Ideal für die Beleuchtung der Arbeitsflächen ist direktes, blendfreies Licht, das keine Schlagschatten wirft.
Bei Schränken oder Regalen, die über der Arbeitsfläche angebracht sind, sind Lichtbandsysteme für Leuchtstofflampen direkt unter den Hängeschränken ideal. Möglich sind Spots genauso wie Systeme zur großflächigen Beleuchtung. Angeboten werden auch Hängeschränke mit integrierter Beleuchtung über einem verglasten Boden, sodass der Küchenschrank zusätzlich von innen erstrahlt. Viele Lösungen lassen sich auch nachträglich noch installieren: Fragen Sie uns!
SCHLIESSENAber nicht ganz unempfindlich
Marmorstein ist wunderschön, hält einiges aus, aber manches überhaupt nicht. Wie jeder Naturstein ist Marmor z. B. sehr empfindlich gegen Säure. Daher sollten ihm Essig und Fruchtsäfte möglichst fernbleiben, denn sie lösen den enthaltenen Kalk.
Da Marmor außerdem offenporig ist, ziehen Flüssigkeiten schnell ein und hinterlassen hässliche Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Allerdings gibt es Spezialmittel, mit denen Sie die Oberfläche versiegeln können.
Die kostengünstige Alternative ist Marmornachbildung. Je nach Verfahren teilweise kaum vom Original zu unterscheiden, siehe Foto! Sie wollen mehr darüber wissen? Fragen Sie uns!
SCHLIESSENPflege und Reinigung
Wir sind uns einig: Natursteinarbeitsplatten aus Granit oder Marmor sind wunderschön. Damit sie ihre hochwertige, zeitlose Optik behalten, sollte man bei der Pflege etwas achtsam sein. Natursteinarbeitsplatten reagieren sensibel auf aggressive Chemikalien, auf Säuren und auch auf stark entfettende Substanzen wie etwa Spülmittel. Wir empfehlen Ihnen deshalb, für die tägliche Reinigung lediglich ein weiches Tuch mit warmem Wasser zu verwenden.
Für die gründlichere Reinigung gibt es Spezialmittel für jede Steinart. Meist sind Natursteinarbeitsplatten imprägniert, dass sollte Sie aber nicht in ewiger Sicherheit wiegen. Denn auch diese Beschichtung wird mit der Zeit dünner, der Schutz lässt nach. Imprägnieren Sie die Platte frisch, wenn das Wasser nicht mehr schön und sauber abperlt. Auch hierfür gibt es Spezialmittel. Fragen Sie einfach in unserem Küchenstudio nach!
SCHLIESSEN
Gelb macht gute Laune
Machen Sie Ihre Schön-Wetter-Küche einfach zum Dauerbrenner, indem Sie sich trauen, ein paar der Küchenschränke mit sonnengelben Fronten zu gestalten. Das Beispiel zeigt, wie toll das aussieht – gerade in Kombination mit Grau oder/und schwarz.
Auffallend gemusterte Kacheln in Schwarzweiß und identische Fliesen an einem ausgesuchten Wandbereich schaffen hier ein Küchendesign, das definitiv gute Laune verbreitet. Wenn das kein Ort zum Wohlfühlen ist!
SCHLIESSEN