Wissenswerte Neuigkeiten rund um die Küche.

In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogräte und, und, und. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche, Einbauküche, Einbaugeräte.

Ganz gleich, wo Sie am PC sitzen - ob in Lügde, Bad Pyrmont, Aerzen oder Hameln. Oder Blomberg, Emmerthal, Barntrup ...

Die neue SOLVA 80 von Systemceram

Drehbare Allrounderin unter den Keramikspülen

Systemceram, der Spezialist im Bereich Küchenkeramik, hat eine besondere Keramikspüle mit 80 cm Breite entwickelt: Das Modell SOLVA 80 ist perfekt symmetrisch, sodass es sich beim Einbau je nach Wunsch mit der Abtropffläche rechts oder links einsetzen lässt.

Becken und Abtropf-Fläche sind dabei im idealen Verhältnis zueinander konzipiert, bedeutet: Die Gesamtbreite der Spüle ist so aufgeteilt, dass das Becken groß genug bleibt, um auch größere Töpfe oder Backbleche komfortabel abzuspülen, gleichzeitig aber eine ausreichend breite Abtropffläche vorhanden ist, um Geschirr, Gemüse­körbe oder heiße Töpfe sicher abzustellen.

Kurz gesagt: Weder verschenkt das Becken wertvollen Platz, noch nimmt die Abtropffläche zu viel Arbeitsfläche ein – beide Bereiche stehen in einem ausgewogenen, alltagstauglichen Verhältnis zueinander.

Robuste Keramik, 4 zeitlose Farben, viel Zubehör

Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung und der pflegefreundlichen Oberfläche begleitet die SOLVA 80 über viele Jahre hinweg zuverlässig den Küchenalltag. Die labortaugliche Keramik ist gegen alles gewappnet. Küchenalltagstypische Beanspruchungen machen ihr nichts aus, ebensowenig Säure oder Hitze. Gleichzeitig ist diese KeraDomo-Küchenkeramik absolut hygienisch: Verschmutzungen bleiben nur schwer haften, Bakterien können nicht eindringen.

Die SOLVA 80 bekommen Sie in vier zeitlosen Farben: in Nigra (Schwarz), Fango (Hellbraun), Schiefer (Dunkelgrau) und in Grönland (Weiß). Außerdem stehen unterschiedliche Armaturen und hilfreiches Zubehör zur Auswahl. Damit wird der Arbeitsplatz Küchenspüle so richtig rund, z.B. mit Resteschale oder Schneidebrett. Werfen Sie einen Blick in den downloadbaren Flyer!

Haben wir Ihr Interesse geweckt, weil Sie den Spülenbereich in Ihrer Küche erneuern möchten oder eine ganz neue Küche planen? – Sprechen Sie uns jederzeit an!

SCHLIESSEN

Vollausgestattete Stationen

Kaffee- oder Frühstücksschrank

Küchenstationen werden immer beliebter. Gemeint sind Themenschränke, die alles beinhalten, was man bspw. braucht zum

  • Backen
  • Frühstücken
  • Kaffee- oder Teekochen
  • Verstauen von Küchenmaschinen und Zubehör.

Idealerweise besitzen solche Schränke stabile, herausziehbare Tablare, Lüftungsschlitze und Stromanschlüsse.

Anstelle von Oberschränken mit Flügeltüren sind Jalousie- bzw. Rolladenschränke insofern praktischer, als dass im geöffneten Zustand keine Türen im Wege sind.

Haben wir Sie auf Ideen gebracht? – Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung in Ihrer Küche!

 

SCHLIESSEN

Linoleum-Fronten

Wohngesund und langlebig

Bekannt als nachhaltiger, raumklimafreundlicher und robuster Fußbodenbelag kommt Linoleum jetzt auch als natürliche, emissionsarme Küchenfront zum Einsatz, u.a. in Farbtönen wie Rauchblau, Naturgrau, Walnussbraun oder Olivgrün. Dazu wird eine Holzwerkstoffplatte mit Linoleum beschichtet, je nach Küchenhersteller auch vollständig ummantelt.

Linoleum ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst nachhaltig, da es zu 95 Prozent aus natürlichen, teils recycelten Rohstoffen wie Leinöl, Kalksteinmehl und Holzmehl besteht. Außerdem ist Linoleum pflegeleicht und langlebig. Gleichzeitig besitzt das hochwertige Material eine samtige Haptik: Die Oberfläche fühlt sich angenehm weich und warm an.

Die matte Optik verleiht Küchen zudem eine sehr wohnliche Ausstrahlung. Eine grifflose Gestaltung unterstreicht die besondere Materialität und den gradlinigen Stil. Linoleum Fronten sind auch in Schwarz, Salbeigrün und Seidengrau erhältlich. Eine helle Holzarbeitsplatte passt perfekt dazu und unterstreicht die wohngesunde Ästhetik. 

SCHLIESSEN

Edel und beständig

Keramik für Fronten und Arbeitsplatte

So vieles spricht für Keramik: Sie verleiht Küchen ein besonders edles Aussehen und ist darüber hinaus auch noch pflegeleicht, abrieb- und schnittfest, hygienisch und UV-beständig. Fleckenbildung ist so gut wie ausgeschlossen: Keramik besitzt eine nahezu geschlossene Oberfläche, daher ist auch keine Imprägnierung nötig. Und wie elegant es allein aussieht, wenn eine Kücheninsel von allen Seiten mit derselben Keramik gestaltet ist!

Im Gegensatz zur Arbeitsplatte ist die Front jedoch nicht komplett aus Keramik. Aufgrund des Herstellungsprozesses bei über 1200 °C können Keramikplatten auch in sehr dünner Ausführung produziert werden und weisen dennoch einen sehr hohen Härtegrad auf. Für die Küchenfronten werden 3,5 mm dicke Keramikplatten auf 16 mm dicke, melaminbeschichtete Spanplatten geklebt. Damit das Gesamtbild beim Öffnen der Schränke stimmig ist, sind auch die Kanten mit Keramik versehen. Die Schrankinnenseite erhält eine farblich angepasste Beschichtung.

SCHLIESSEN

Stilvolle Apartmentküche

Tipps für wohnlich-elegantes Küchendesign

In einer 1-Zimmer-Wohnung, in der Schlafen, Wohnen, Kochen ohne räumliche Trennung ineinander übergehen, ist es besonders wichtig, dass die Küche nicht nur funktional, sondern auch wohnlich gestaltet wird. Die Apartmentküche sollte nicht nur wie ein Kochbereich wirken, sondern – gerade weil sie einige Quadratmeter benötigt – schön anzusehen sein und die kleine Wohnung optisch aufwerten.

Ästhetik und Design

Selbst in einem kleinen Raum kann eine schöne Küche für Wohlfühlatmosphäre sorgen. Dies hängt stark vom Design der Küchenmöbel ab, aber auch von der planerischen Zusammenstellung. Hier einige Kriterien, die dazu beitragen, Küchenmöbel mehr wie Wohnmöbel aussehen zu lassen:

  • Grifflose Küchenfronten;
  • Küchengeräte, die den Blicken entzogen sind, entweder durch Verkleidung mit Küchenfronten, wie beim Kühlschrank, oder, wo dies nicht möglich ist, durch geschickte Platzierung an nicht einsehbaren Stellen;
  • Frontbündige statt überstehende Arbeitsplatte;
  • Kochfeldabzug statt Dunstabzugshaube;
  • Küchenhochschränke mit offenen Regalbereichen, was den Wohnmöbelcharakter verstärkt.
SCHLIESSEN

Moderne Muschelgriffe

Schöne Beschläge für neue und ältere Küchenmöbel

Muschelgriffe, auch Griffmuscheln genannt – jene halbrunden Küchengriffe, die man bisher vor allem von klassischen Landhausmöbeln kannte – feiern ein Redesign. Neu interpretiert werden sie aus Edelstahl, mattem Schwarz, Messing oder sogar recyceltem Aluminium, wodurch sie nahtlos in moderne Küchenwelten passen. Die schlichte, griffige Form bringt zugleich einen Hauch von Retro und klare Funktionalität.

Gleichzeitig überzeugen die Muschelgriffe durch Alltagstauglichkeit: Sie lassen sich leicht reinigen, sind ergonomisch geformt und eignen sich besonders gut für Schubladen und Schrankfronten, die häufig geöffnet werden. Viele Hersteller bieten inzwischen Varianten mit minimalistischen Linien oder integrierter Soft-Close-Technik an – ein kleines Detail, das Küchen eine elegante und zugleich praktische Note verleiht.

Die neuen Griffmuscheln werden einfach aufgeschraubt und können daher in vielen Fällen alt gewordene Beschläge ersetzen – fragen Sie uns!

SCHLIESSEN

Goldenes Besteck

Glanz auf dem Tisch

Goldene Details sind in der Interior-Welt derzeit sehr gefragt – von Lampen und Beschlägen bis hin zu goldenem Besteck. Dieses Goldbesteck besteht aber natürlich nicht aus massivem Gold. Stattdessen kommt Edelstahl zum Einsatz, der mit einer PVD-Beschichtung (Physical Vapour Deposition) oder einer Titan-Nitrid-Beschichtung versehen ist. Diese Hightech-Verfahren erzeugen eine dünne, extrem harte Schicht, die das Besteck nicht nur farblich veredelt, sondern auch kratz- und korrosionsbeständiger und spülmaschinentauglich macht.

Beim Lagern sollte man dennoch darauf achten, dass die Besteckteile nicht aneinander reiben, um Mikrokratzer zu verhindern. Beim Geschirrspülgang sind deshalb auch Spülmaschinen mit Besteckschublade anstelle von -körben schonender zum goldenen Besteck. Spülen von Hand schont diese Messer, Löffel und Gabeln natürlich umso mehr.

SCHLIESSEN

Blickfang Sockelbeleuchtung

Den Küchenboden zum Glühen bringen

LED-Lichtstreifen an den Unterkanten der Unterschränke geben Küchen ein chilliges Ambiente und sorgen nachts für Orientierung. Die Anbringung ist relativ einfach, und gut aussehen tut es immer – ob rund um die Kücheninsel, entlang einer Küchenzeile oder auch in einer L- oder U-förmigen Küche. Gerade in offenen Wohnküchen setzt so ein Bodenglühen die gesamte Küche – vor allem bei Dunkelheit – neu in Szene.

Besonders gut harmoniert diese Sockelbeleuchtung mit glatten, modernen Fronten in Matt oder Hochglanz, egal ob Weiß, Schwarz oder in trendigen Farben wie Fjordblau. Bei grifflosen Küchendesigns kommt der schwebende, buchstäblich abhebende visuelle Effekt am besten zur Geltung. Optimal wirken die LED Stripes bei einer Sockelhöhe von etwa 10 bis 15 cm – so kann sich das Licht am wirkungsvollsten auf dem Küchenboden darunter entfalten.

Interessiert? – Sprechen Sie uns jederzeit darauf an!

SCHLIESSEN

Theke statt Küchentisch

Pfiffige Gestaltungsideen

Wozu auf knapp bemessenem Raum noch einen vierbeinigen Tisch in die Küche stellen, wenn Wand und Inselblock als Auflagefläche für eine schlichte Arbeitsplatte genutzt werden können, die gleichzeitig als Thekenlösung taugt? Das Ergebnis ist ein famoser Steharbeitsplatz, gleichzeitig ein Essplatz für die gemütliche Mahlzeit in der Küche auf Barhockern. Beinfreiheit ist hier garantiert.

Wegen der Popularität von Kücheninseln und Frühstückstresen erfreuen sich auch Barhocker großer Beliebtheit. Mittlerweile sind sie in einer Vielzahl an Stilen und Größen zu haben. Wichtig für die passende Höhe ist, dass man sich beim Sitzen darauf bequem mit dem Ellenbogen auf der Theke abstützen kann. Auch Stege zwischen den Stuhlbeinen tragen als Fußstütze zur Bequemlichkeit bei.

 

SCHLIESSEN

Küchentheken erweitern

Mehr Arbeitsfläche oder ein Bartresen gefällig?

Sie möchten Ihre Kücheninsel oder Küchentheke funktional oder räumlich nachrüsten? Da sind Thekenaufsätze eine ideale Lösung, die es in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt und aus verschiedenen Materialien gestaltet werden können. Und nicht nur der Stil kann variieren. Auch Sinn und Zweck des Thekenaufsatzes sind variabel wie bspw.:

  • der Thekenaufsatz als Essplatz,
  • der Thekenaufsatz als Bartresen,
  • eine Thekenerweiterung für mehr Arbeitsfläche.

Was auch immer Sie brauchen: Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Küche in beliebiger Form nachrüsten möchten!

SCHLIESSEN
nach oben